Am 27. und 28. September 2025 wurden die Qualifikationswettkämpfe der Region West zum Erreichen der Hessischen Landesfinals ausgetragen. Die Spannung war dieses Jahr größer, da die Anzahl der sich qualifizierenden Mannschaften von drei auf zwei reduziert wurde.
Am Samstag begannen im jahrgangsoffenen Kürwettkampf LK2 Franca, Liina, Lili, Micaela und Sophia am Balken. Nur Sophia konnte hier ihre Übung wieder einmal souverän präsentieren, so dass gleich zu Anfang ein paar Punkte auf der Strecke blieben, die jedoch mit Tageshöchstnoten am Boden aufgeholt werden konnten. Mit 151,7 Punkten erreichte die Mannschaft den zweiten Platz hinter der TSG Münster (153,05 Punkte) und vor dem Turnverein 1860 Hofheim (149,15) Punkte. Mit etwas mehr Glück im Landesfinale am Balken sind die 1,35 Punkte Abstand zu Münster machbar.
Am Sonntag ging für die SGK zunächst Christas Pflichtmannschaft der Jahrgänge 2012 und Jünger in der P5-P6 an die Geräte. Adija, Anna, Katarina, Lena, Ronja und Sofia überzeugten die Kampfrichter an allen vier Geräten und sicherten sich mit 170,25 Punkten die Silbermedaille, dicht gefolgt von den Turn- und Sportfreunden Hornau mit 170,15 Punkten. Lediglich der MTV Kronberg konnte mit insgesamt 172,85 Punkten am Barren einen sichtbaren Abstand von 2,35 Punkten herausturnen, den es nun im Landesfinale zu reduzieren gilt.
Im letzten Wettkampf des Wochendes erturnten Amélie, Lilly, Mia, Nadine und Sophe mit 199.05 Punkten den ersten Platz im jahrgangsoffenen Pflichtwettkampf P6-P9, gefolgt von der TG Weilbach mit 196,75 Punkten und der SG Anspach (193,95 Punkte). Nach starkem Auftakt am Barren folgten ein paar Unsicherheiten am Barren und überraschend auch am Lieblingsgerät Boden. Mit Höchstwerten am Sprung sicherte sich die Mannschaft Gold und peilt für das Landesfinale das Knacken der 200 Punkte an.